Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist mir sehr wichtig. Nachstehend informiere ich Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Zugriffsdaten und Hosting

Sie können meine Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung meines Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung meines Angebots. Sobald die Daten für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, was spätestens mit Ablauf von drei Monaten nach dem Besuch der Webseite der Fall ist, werden diese gelöscht.

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in meinem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für mich die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung meines Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiberin senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Datenerhebung zur Kontaktaufnahme

Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre Angaben/Daten von mir gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Frage(n) bzw. für die Kontaktaufnahme gespeichert und verwendet. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da ich in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötige. Ohne deren Angabe können Sie die Kontaktaufnahme nicht versenden. Welche Angaben/Daten in den Kontaktformularen erhoben werden, ist vom jeweiligen Kontaktformular abhängig und im Formular selber ersichtlich.
Ich verwende die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich Sie in dieser Erklärung informiere.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

Verwendung von Webfonts

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften externe Schriften von Google. Dazu lädt Ihr Browser beim Aufruf meiner Seiten die benötigten Webfonts in den Browsercache, damit eine optisch verbesserte Darstellung meiner Texte erfolgen kann. Diese sogenannten Webfonts werden von Google bereitgestellt, in der Regel durch einen Server in den USA. Bei der Übertragung wird Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, welche Seiten meiner Webseite Sie besucht haben, auf dem Google-Server gespeichert. Weitere Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt.

Verwendung von Google APIs: GoogleMaps und Einbindung von Javascript-Bibliotheken

Diese Webseite nutzt zur besseren Bedienbarkeit und Funktionserweiterung Funktionen von Google APIs. Dazu lädt Ihr Browser beim Aufruf meiner Seiten die benötigten verknüpften Daten in den Browsercache, damit z.B. die Darstellung einer interaktiven Landkarte wie GoogleMaps, oder bestimmte Javascript-Funktionen verwendet werden können. Diese sogenannten Google-APIs werden von Google bereitgestellt, in der Regel durch einen Server in den USA. Bei der Übertragung wird Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, welche Seiten meiner Webseite Sie besucht haben, auf dem Google-Server gespeichert. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE.

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Soweit ich zur Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeite, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.